
Hand in Hand stark.
Der Eltern-Kind-Kurs für 3–4 Jährige
Eltern-Kind-Zeit für mehr Nähe, Mut und Vertrauen
In diesem Kurs geht es nicht nur um dein Kind, sondern um euch beide.
Gemeinsam erlebt ihr Spiele, kleine Mutmomente und Achtsamkeitsübungen, die Selbstvertrauen schenken. Dein Kind darf sich ausprobieren, Grenzen setzen und Gefühle ausdrücken – und du lernst, wie du es im Alltag liebevoll und klar begleitest.
Hand in Hand stark bedeutet: Nähe spüren, Sicherheit gewinnen und kleine Schritte gemeinsam zu grossen machen.
Für wen ist der Kurs?
-
Für Kinder von 3–4 Jahren gemeinsam mit Mama oder Papa
-
Für Eltern, die ihr Kind früh in Selbstvertrauen, Nähe und Achtsamkeit stärken möchten
-
Für Familien, die kleine Rituale und Spiele suchen, die auch zuhause wirken
Was ihr bei mir erlebt!
-
Gefühle entdecken: Dein Kind lernt spielerisch Freude, Wut oder Traurigkeit zu zeigen und du erfährst, wie du es dabei begleiten kannst.
-
Grenzen setzen: Erste „Stopp“-Spiele mit Körpersprache, die dein Kind stark machen.
-
Mutmomente: Kleine Herausforderungen, die stark machen und Selbstvertrauen schenken.
-
Achtsamkeit & Nähe: Spiele, welche Aufmerksamkeit und Verbindung trainieren.
-
Elternimpulse: Du bekommst einfache Ideen und Rituale, die sich im Alltag sofort umsetzen lassen.
Immer spielerisch, altersgerecht und mit viel positiver Bestärkung.
Euer Gewinn
-
Dein Kind spürt: „Ich bin wertvoll, so wie ich bin.“
-
Du erhältst Klarheit, wie du es in kleinen Alltagssituationen stärken kannst.
-
Ihr nehmt gemeinsame Rituale mit, die euch verbinden – auch über den Kurs hinaus.
Wähle das passende Paket für dein Kind und deine Familie
Flexibel, klar und auf die Bedürfnisse deines Kindes und dir abgestimmt.
Das bekommst du im Elterntraining „7 Wochen starke Kinder und Eltern“
In jeder Woche bekommst du:
✅ Ein kurzes Video mit alltagstauglichen Tipps
✅ Einen Spickzettel für schnelle Erinnerung
✅ Eine Wochen-Challenge, die sofort wirkt
Die 7 Themen:
-
Haltung statt Reaktion – wie du gelassen bleibst
-
Gefühle verstehen – Wut, Angst & Traurigkeit begleiten
-
Selbstwert fördern – ohne ständiges Lob
-
Grenzen setzen – liebevoll & klar
-
Konflikte lösen – dein Kind stark machen
-
Alltag gestalten – kleine Rituale, grosse Wirkung
-
Was bleibt – Familienmut stärken
(Mehr zu den 7 Wochen erfährst du hier – Link öffnet im neuen Tab)