top of page

Mein Kind ist schüchtern

✨Mein Kind ist schüchtern und wie ich es stärken kann, ohne es zu drängen ✨


Mein Kind ist schüchtern?
Mein Kind ist schüchtern?

📅 Schüchtern zu sein ist nichts Schlimmes – im Gegenteil: viele schüchterne Kinder sind besonders sensibel, aufmerksam und tiefgründig. Trotzdem wünschen sich viele Eltern, dass ihr Kind sich mehr zutraut. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dein Kind liebevoll stärken kannst, ohne es zu überfordern.


💡 1. Schüchtern ist nicht falsch – nur anders.

Schüchternheit ist keine Schwäche, sondern eine Art, mit der Welt umzugehen. Manche Kinder brauchen mehr Zeit, um sich in neuen Situationen sicher zu fühlen. Sie beobachten erst, statt sofort mitzumachen. Das ist kein Mangel, sondern eine besondere Form von Aufmerksamkeit.


✅ Tipp: Vergleiche mit anderen Kindern helfen nicht weiter. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Was heute zurückhaltend wirkt, kann morgen der Beginn von echtem Selbstvertrauen sein.


🔍 2. Schüchtern oder einfach klar?

Viele Eltern sagen: "Mein Kind ist schüchtern", dabei meint das Kind vielleicht einfach: "Ich will das gerade nicht."

Ein Kind, das leise ist oder "Nein" sagt, ist nicht automatisch unsicher. Es kann sehr wohl wissen, was es will – nur eben ohne laute Worte. Manche Kinder wirken in der Gruppe zurückhaltend, zeigen aber zuhause klare Grenzen. Das ist kein Zeichen von Unsicherheit, sondern von Selbstwahrnehmung und innerer Klarheit.


🛡️ 3. Was dein Kind braucht:

Sicherheit statt DruckKinder, die sich sicher fühlen, öffnen sich von selbst. Kein Kind wird mutiger, weil es dazu gedrängt wird. Mut wächst aus Vertrauen, nicht aus Druck.


💛 Dein Kind spürt, ob du es so annimmst, wie es ist. Wenn du ihm signalisierst: "Du bist genau richtig so", entsteht Raum für Entwicklung. Druck erzeugt Rückzug. Sicherheit erzeugt Mut.


📘 4. Drei Dinge, die sofort helfen

✅ Körpersprache stärken

Eine aufrechte Haltung, offene Brust, Blick nach vorn: Kinder können mit kleinen Körperübungen spürn, wie sich Selbstbewusstsein anfühlt. In meinen Trainings nennen wir das die "Löwenhaltung".

✅ Innere Bilder aktivieren

Frage dein Kind: "Was würdest du tun, wenn du ein kleiner Superheld wärst?" So entstehen spielerisch neue Handlungsspielräume. Innere Bilder wirken stärker als gut gemeinte Ratschläge.

✅ Fehlerfreundlichkeit vorleben

Wenn du selbst sagen kannst: "Ups, da hab ich was vermasselt – egal", lernt dein Kind, dass Perfektion kein Ziel ist. Mut braucht die Erlaubnis, Fehler machen zu dürfen.


❌ 5. Was du vermeiden solltest

  • Kinder zu etwas zwingen ("Jetzt mach doch")

  • Etiketten wie "Das ist eben unser Schüchterner"

  • Ständiges "Du musst dich mehr trauen"

💡 Diese Aussagen erzeugen Druck und schüren das Gefühl, nicht in Ordnung zu sein.


Besser:

Erkennen, wo dein Kind schon mutig ist – auch wenn es leise ist.


🌿 Fazit

Ein schüchternes Kind braucht keine Veränderung. Es braucht Verständnis, Sicherheit und echte Stärkung von innen. Wenn du dein Kind liebevoll begleitest, wird es in seinem Tempo wachsen – und genau die Art von Mut entwickeln, die zu ihm passt.


📚 Kostenloses Extra:Möchtest du dein Kind stärken, ohne Druck aufzubauen?

Dann entdecke mein Kindertraining oder hol dir kostenlos das Printable:„5 Sätze, die dein Kind mutiger machen“.


🔗


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Training macht den Meister

Wiederholung als Schlüssel zum Lernerfolg – Warum ein Training mehrfach sinnvoll ist Kinder lernen nicht durch einmaliges Zuhören oder...

 
 
 

Comments


stark auch ohne Muckis Schweiz

Ich habe meine Ausbildung bei Stark auch ohne Muckis absolviert

mutigundstark

9000 St. Gallen

Tel: 078 233 72 44

info@mutigundstark.ch

Keinen Kurs mehr verpassen. Tragen sie sich für den Newsletter ein!

Vielen Dank für das Abonnement!

  • Instagram

© 2024 mutigundstark   

bottom of page